Donnerstag, 3. Dezember 2020
von Paul Stephan
I. Gehasst, gehypt, ignoriert: Der schwere Stand von Kunst in der Gegenwart Die Freiheit der Kunst ist ein Thema, das von größerer Aktualität kaum sein könnte. Es sind drei Verhaltensweisen, die sich derzeit mit Bezug auf den Kunstbetrieb – womit ich hier dasjenige, was gemeinhin als ‚Hochkultur‘ firmiert, meine – diagnostizieren lassen: 1) Kunst wird […]
Kategorien: Ästhetik, Bildende Kunst, Geschichte, Gesellschaft, Highlights, Kunst, Literatur, Philosophie, Politik, Rezensionen
|
Schlagwörter: abstrakte Kunst, Abstraktion, Ai Weiwei, Christian Saehrendt, CIA, Corona-Politik, DDR, Documenta, Eef Veldkamp, Ende der Kunst, Ernst Bloch, Eugen Gomringer, Faust, Franz Kafka, Freiheit der Kunst, Georg Lukács, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Gunnar Kaiser, Hartmut Rosa, Identitätslinke, Johann Wolfgang Goethe, Kunst, Kunstfreiheit, Kunstmarkt, Liberalismus, Lukas Meisner, Martin Heidegger, Marxismus, Nationalsozialismus, Neomarxismus, Nihilismus, Peter Paul Rubens, political correctness, Populismus, Recep Tayyip Erdoğan, Resonanz, Situationismus, Situationistische Internationale, Theodor W. Adorno, Walter de Maria, Wassily Kandinsky, Zentrum für politische Schönheit
|
Dienstag, 10. November 2020
von Paul Stephan
In ganz Europa rebellieren die Menschen gegen die schon längst als unverhältnismäßig erwiesenen Corona-Maßnahmen, allein in Leipzig versammelten sich etwa am vergangenen Samstag 45.000. Keineswegs rechte Krawallmacher, wie in den Leitmedien kolportiert, sondern zum Großteil ganz „normale“ Bürger, die sich um ihre Freiheit und ihre materielle Existenz sorgen – und das zu Recht. Das Establishment […]
Kategorien: Gesellschaft, Literatur, Medizin, Mode, Philosophie, Politik, Wissenschaft
|
Schlagwörter: Angela Merkel, Authentizität, Bartphilosophie, Christian Drosten, Corona, Corona-Politik, Ernst Bloch, falsche Würde, Friedrich Nietzsche, Friedrich Schiller, Germanistik, Immanuel Kant, Johann Wolfgang Goethe, Ludwig van Beethoven, Medizin, Philologie, Postmodernismus, Sahra Wagenknecht, Ursula von der Leyen
|
Montag, 14. September 2020
von Emanuele Melcarne
Hier möchte ich die Weigerungen gegen die einschränkenden Maßnahmen in das Privatleben als Anlass nehmen, um einen Trugschluss aufzudecken, der die freie Gesellschaft mit der Verwirklichung der individuellen Freiheit gleichsetzt. Dafür kehren wir in das späte neunzehnte Jahrhundert zurück, das wie ein ferner Spiegel Auskunft über die sozialen Verhältnisse von Heute gibt. In einer Stadtansicht […]
von HARP
Als Gastbeitrag veröffentlichen wir folgenden offenen Brief von M. Immanuel C. an Irena Rudolph-Kokot, stellvertretende Vorsitzende der Leipziger SPD. Es geht darin insbesondere um die Gegendemo gegen die Demonstration für die vollständige Wiederherstellung der Versammlungsfreiheit am 1. Mai, an der sie teilnahm. Sehr geehrte Frau Rudolph-Kokot, hiermit wende ich mich an Sie, da Sie […]
Kategorien: Gastbeiträge, Gesellschaft, Leipziger Lokalpolitik, Politik
|
Schlagwörter: 1. Mai, 1. Mai 2020, Corona, Corona-Politik, Corona-Virus, Irena Rudolph-Kokot, Nicht ohne uns, Noam Chomsky, Rosa Luxemburg, SPD, Thilo Sarrazin
|
Donnerstag, 30. April 2020
von Paul Stephan
Der dritte und letzte Teil dieses dreiteiligen Textes. Zu Teil 1, zu Teil 2. Link zum zum kompletten Artikel als PDF. Ohne mich! Erklärung meines Rückzugs aus „Nicht ohne uns“ VI. Herrn Jebsens Umwälzung des Journalismus – Eine Art ‚Anti-Jebsen‘ KenFM ist jedoch nur bedingt eine sachliche und neutrale Informationsquelle – und erst recht keine […]
Kategorien: Geschichte, Gesellschaft, Highlights, Medizin, Politik, Psychologie, Religion, Wissenschaft
|
Schlagwörter: Antifaschismus, Antisemitismus, Aufklärung, Bärte, Bartphilosophie, Bill Gates, Carl Schmitt, Chrioph Pfluger, Corona, Corona-Politik, Corona-Virus, Dagmar Henn, Daniele Ganser, Finanzkapital, Fridays for Future, Geld, Geldsystem, Georg Christoph Lichtenberg, George Soros, Henry Ford, Homöopathie, Karl Marx, Ken Jebsen, Klimawandel, links, Nicht ohne uns, Oliver Flesch, Querfront, Rechts, Ulrich Gellermann, Wahrheit
|
von HARP
Als Gastbeitrag wollen wir hiermit auf eine von unserem Blogger Paul Stephan mitinitiierte Kampagne unter dem Motto „Linke und Liberale gemeinsam für die Grundrechte“ aufmerksam machen. Die Kampagne ruft dazu auf, den 1. Mai für Demonstrationen zu nutzen – entweder in angemeldeter Form oder als individueller Spaziergang. Es gibt zwei Kampagnenvideos sowie eine kleine Zeitung, […]
Kategorien: Film, Gastbeiträge, Gesellschaft, Highlights, Künstlerische Kontributionen, Medizin, Musik, Politik
|
Schlagwörter: 1. Mai, 1. Mai 2020, Corona, Corona-Politik, Corona-Virus, Ernst Bloch, Paul Stephan, Praxis, SgCC, Versammungsrecht, Wilhelm Weitling
|
von Paul Stephan
Forsetzung meines Artikels Ohne mich! Erklärung meines Rückzugs aus „Nicht ohne uns“. Link zum ersten Teil. Ohne mich! Erklärung meines Rückzugs aus „Nicht ohne uns“ III. Begriffliche Vorklärung: ‚Querfront‘ & ‚Verschwörungstheorie‘ Die Begriffe ‚Querfront‘ und ‚Verschwörungstheorie‘ scheinen mir beide nicht unproblematisch zu sein, da sie – wie in letzter Zeit – immer wieder dazu benutzt […]
Kategorien: Gesellschaft, Highlights, Medizin, Politik, Wissenschaft
|
Schlagwörter: Anselm Lenz, Benedikt Kaiser, Corona, Corona-Politik, Corona-Virus, Giorgio Agamben, Ken Jebsen, Martin Luther, Martin Sellner, Nicht ohne uns, Nikolai Nerling, Peter Nowak, Querfront, Verschwörungstheorie, Volksfront
|
von Paul Stephan
Vorbemerkung: Diesen Artikel werde ich in drei Teilen publizieren, die in den kommenden Tagen auf diesem Blog erscheinen werden. Ich habe mich bewusst dafür entschieden, in dem Text auch auf rechte und verschwörungstheoretische Webseiten zu verlinken. Diese haben ohnehin leider eine (zu) große Reichweite, so dass ich denke, dass dieser eine Text nicht erheblich dazu […]
Kategorien: Gesellschaft, Highlights, Medizin, Politik
|
Schlagwörter: Anselm Lenz, Corona-Politik, Corona-Virus, Giorgio Agamben, Ken Jebsen, KenFM, Leipzig, Max Horkheimer, Neuste Rechte, Nicht ohne uns, Peter Nowak, Sachsen, Theodor W. Adorno
|
von HARP
Wir sind ein bisschen stolz darauf, heute einen Gastbeitrag zu veröffentlichen, an dem auch Giorgio Agamben mitgewirkt hat (s.u.), der als einer der bedeutendsten kritischen Philosophen der Gegenwart gilt. Aber auch unabhängig davon ist dieser wichtige Aufruf unbedingt lesenswert. Erklärung für Antifaschist*innen der Kommunikationsstelle Demokratischer Widerstand Berlin mit Giorgio Agamben (s. u.) Wir sind […]
Kategorien: Gastbeiträge, Gesellschaft, Highlights, Medizin, Philosophie, Politik
|
Schlagwörter: 1789, Anselm Lenz, Antifa, Antifaschismus, Batseba Ndiaye, Biopolitik, Corona, Corona-Politik, Corona-Virus, Digitalismus, Französische Revolution, Freiheit, Gabriella Ogagwo, Geschwisterlichkeit, Giorgio Agamben, Gleichheit, Hedonismus, Hendrik Sodenkamp, Liberalismus, Sozialismus, taz
|
von HARP
Aus aktuellem Anlass folgt hier erneut ein eher praktisch-politischer Gastbeitrag von Nicht ohne uns Sachsen. Wir wollen betonen, dass wir als HARP zur herrschenden Corona-Politik keine einheitliche Meinung haben und auch selbst nicht zu Aktionen aufrufen. Wir halten diesen Beitrag jedoch für eine lesenswerte und relevante Stellungnahme, die mehr Aufmerksamkeit verdient. Für eine sozial-liberale Einheitsfront […]
Kategorien: Gastbeiträge, Gesellschaft, Medizin, Musik, Politik
|
Schlagwörter: 1. Mai, Corona, Corona-Politik, Corona-Virus, Einheitsfront, Gelbwesten, Grundgesetz, Liberalismus, Marseillaise, Sozialismus, Versammlungsrecht
|