Skip to content

Auf dem D-Zug ins „Herz der Finsternis“ – Kleine Rezensionsnotiz zu „Einzeln Sein“ von Rüdiger Safranski

Diese Besprechung bezieht sich auf die 2021 bei Hanser erschienene Erstauflage des Buches, das jüngst bei S. Fischer neu aufgelegt wurde.

Auf dem D-Zug ins „Herz der Finsternis“

Kleine Rezensionsnotiz zu Einzeln Sein von Rüdiger Safranski

 

Es zeugt von dem guten Gespür des Verfassers für die Tendenzen des Zeitgeistes, dass der Bestseller-Autor Rüdiger Safranski seine neue Monographie ausgerechnet jetzt veröffentlichte. Was es bedeutet, einzeln zu sein, erfuhren die meisten von uns in den letzten beiden Jahren notgedrungen. Safranski liefert uns in seinem Buch Anhaltspunkte, um dieses Schicksal ganz nietzscheanisch in etwas umzumünzen, dass wir nicht nur als äußere Notwendigkeit hinnehmen, sondern auch bejahen können.

Er unternimmt dies, indem er den Leser mit auf eine Zeitreise quer durch die Geschichte der Philosophie des Einzeln-Seins nimmt, die ihn von der Renaissance bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts führt. Weder eine „durchgehende Geschichte“ (S. 10) möchte Safranski, trotz der gewählten chronologischen Reihenfolge, dabei erzählen noch eine „umfassende Theorie über das Einzeln-Sein“ (ebd.) entwickeln, sondern schlaglichtartig „Einzelfälle, die jeweils zu denken geben“ (ebd.) beleuchten.

Die sechszehn Stationen dieser Entdeckungsfahrt sind wenig überraschend. Auch wenn er betont, dass es natürlich auch schon vorher Einsamkeit und philosophische Reflexionen darüber gegeben habe, beginnt Safranski in der Renaissance. In den norditalienischen Stadtrepubliken hätten die sich entwickelnde Marktwirtschaft und die politische Zersplitterung zum ersten Mal in der Geschichte dazu geführt, dass Individualismus zu einem Massenphänomen geworden sei. Dies konkretisiert Safranski anhand von zwei herausgehobenen Repräsentanten des Individualismus jener Zeit: Luther, der als Einzelner der Kirche trotzt, und den zurückgezogen lebenden französischen Essayisten Montaigne. Als Repräsentanten der Aufklärungszeit dient Safranski das ungleiche Paar Rousseau und Diderot: der einsame Träumer gegen den geselligen Salonlöwen. Das 19. Jahrhundert illustriert Safranski anhand des französischen Schriftstellers Stendhal, der Philosophen Kierkegaard und Stirner und des amerikanischen Schriftstellers Thoreau. Es überrascht angesichts Safranskis auch in diesem Buch immer wieder hervorgekehrten Sympathie für Nietzsche etwas, dass ihm kein eigenes Kapitel gewidmet ist, auch wenn er wiederholt zitiert wird. Im frühen 20. Jahrhundert angekommen, widmet sich Safranski dem Dichter Stefan George, den Soziologen Simmel und Weber und der Schriftstellerin Ricarda Huch. Ein eher theoretisch angelegtes Kapitel beschäftigt sich mit dem Anbruch des „Zeitalters der Massen“ anhand der einschlägigen Studien von Le Bon, de Tarde, Freud und schließlich Canetti. Mit Jaspers, Heidegger, Arendt und Sartre stellt Safranski bedeutende Vertreter der Existenzphilosophie des 20. Jahrhunderts vor, die in ihren Werken gegen jene Tendenz zur „Entpersönlichung“ (Huch) Einspruch erhoben haben. Die Endstation dieser Rundfahrt quer durch die Geistesgeschichte der Moderne bildet die Präsentation Ernst Jüngers.

Dargestellt werden dabei stets nicht nur die jeweiligen Reflexionen zum Thema Einzel-Seins, sondern vor allem auch die Biographien der in den Blick genommenen Denker und ihr historischer Kontext. Das Buch ist extrem einsteigerfreundlich gehalten und hält, was es verspricht: Es regt zum Weiterdenken über den Individualismus an und dazu, seine Vereinzelung nicht einfach nur passiv hinzunehmen, sondern als aktiv zu gestaltendes Abenteuer der Selbstheit zu begreifen. Das ist zweifellos eine wichtige Botschaft gerade in Zeiten eines rein kommerzialisierten Individualismus, den Safranski im Schlusskapitel des Buches mit Bezugnahme auf das Konzept der „Gesellschaft der Singularitäten“ des Gegenwartssoziologen Andreas Reckwitz noch einmal scharf analysiert und zurückweist. Das Buch ist ferner – wie gewohnt – gut lesbar und unterhaltsam geschrieben und fasst die Kerngedanken der behandelten Figuren kennerhaft zusammen.

Es erinnert so, entsprechend der behandelten Periode, an eine gemächliche Eisenbahnfahrt, bei der die schnaufende Dampflok immer wieder anhält, damit das schwitzende Personal die Kohlen nachschaufeln kann, während der emsige Schaffner Safranski fremdenführerhaft dem Publikum erläutert, was es dort draußen zu bestaunen gibt. Man darf auch aussteigen und eine Weile am Haltepunkt verweilen und sich selbst umsehen – der Schaffner ist geduldig und es ist auch nicht weiter schlimm, wenn man einmal während eines Stopps unaufmerksam gewesen ist. Es ist eine Bildungsreise, die, besonders für diejenigen, die Safranskis frühere Werke kennen, wenig Aufregung oder gar Verunsicherung verspricht, dafür aber gediegene Entspannung nach Feierabend bei einem Gläschen Rotwein. So, als hätte Safranski gleich einem Magier die geistige Landkarte der Moderne in eine Modelllandschaft verwandelt, tuckert der Bummelzug im vertrauten Takt von pittoresken Toskanastädtchen über beschauliche Schweizer Hochalmen – der Halt Sils-Maria muss leidet entfallen, da wäre die Luft doch etwas zu dünn – durch Märchenwälder bis nach Kopenhagen, wo es nach Zimt riecht und alle Dächer mit Puderzucker betreut sind – die Meerjungfrau ist nicht weit, doch handzahm.

Freilich lässt Safranskis Buch denjenigen, der sich bereits mit der Thematik der Geschichte des modernen Individualismus beschäftigt hat, etwas enttäuscht zurück. Safranski stellt wenig Neues dar, in die Tiefe steigt er nahezu niemals, die Auswahl der dargestellten Personen ist ebenso wenig originell. Dies dürfte nicht zuletzt daran liegen, dass Safranski den theoretischen Diskurs über Individualismus, Authentizität und verwandte Themen, soweit der spärlichen Bibliographie des Buches zu entnehmen, kaum zur Kenntnis genommen hat: Es fehlt etwa jeder Verweis auf die einschlägigen entsprechenden Studien von Lionel Trilling, Charles Taylor und Alain Ehrenberg. Von Klassikern der modernen Philosophie wie Adorno und Foucault ganz zu schweigen. Was die genannten Denker eint, ist, auch auf die Schattenseiten des modernen Individualismus hinzuweisen, etwa darauf, wie brüchig das vermeintlich autonome moderne Subjekt eigentlich ist und wie der Glaube an individuelle Verantwortlichkeit immer auch dazu dient, die Einzelnen im Sinne der herrschenden Mächte zu disziplinieren. Derartige schwierige Fragen streift Safranski bestenfalls, sofern er sie nicht komplett ignoriert. Letztendlich wird er so auch  den behandelten Persönlichkeiten, die alle ihre Abgründe hatten und bis in die gefährlichen Randzonen der Einzelheit vordrangen, Joseph Conrads „Herz der Finsternis“, nicht gerecht. Da wäre doch eher das U-Boot oder gar ein Flugzeug anzuraten und das handliche Miniaturwunderland würde sich womöglich in einen ungastlichen Dschungel, einen brausenden Mahlstrom oder eine endlose Wüste verwandeln. Wie schreibt doch der Lieblingsautor des Schaffners? „Die Wüste wächst: weh dem, der Wüsten birgt! […] Der ungeheure Tod blickt glühend braun und kaut, – sein Leben ist sein Kaun … Vergiss nicht, Mensch, den Wollust ausgeloht: du – bist der Stein, die Wüste, bist der Tod …“

Posten Sie ein Kommentar.

Ihre Email-Adresse wird niemals veröffentlicht oder geteilt. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
*
*