von HARP
Ein Gastbeitrag von Hans-Martin Schönherr-Mann, Professor für politische Philosophe an der LMU München. Nietzsche und die Kriege Der Krieg in der Ukraine dauert jetzt zwei Jahre, halb so lange wie der Erste Weltkrieg und er scheint sich ähnlich zu entwickeln. Das Ganze ist mehr als peinlich für Russland, das nicht mal die Ukraine zu […]
Kategorien: Gastbeiträge, Geschichte, Gesellschaft, Highlights, Philosophie, Politik
|
Schlagwörter: Afghanistan, Alternative für Deutschland, Boris Pistorius, Carl Schmitt, Carl von Clausewitz, Erster Weltkrieg, Feminismus, Friede, Frieden, Friedrich Nietzsche, Gaza-Krieg, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Hamas, Hannah Arendt, Hans-Martin Schönherr-Mann, Immanuel Kant, Irak, Iran, Israel, Jean-Paul Sartre, Karl Marx, Krieg, Leo Strauss, Liberalismus, Max Weber, Menschenrechte, Militarismus, Napoleon Bonaparte, Russland, Sowjetunion, Sozialismus, Theodor W. Adorno, Ukraine, Ukraine-Krieg, USA, Vietnam, Wilhelm II.
|
von HARP
Ein weiterer Beitrag in eigener Sache: Die Halkyonische Assoziation für radikale Philosophie wurde 2014 gegründet. Höchste Zeit, einmal ganz „halkyonisch“ inne zuhalten und zu reflektieren, was in den letzten Jahren gut lief, was schlecht – und vor allem, wohin die Reise gehen sollte. Wir hätten dazu gerne euer Feedback. Nehmt anonym an unserer Jubiläumsumfrage teil […]
von HARP
Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Buser World Music Forum präsentieren wir der Welt einen neuen Blog: Nietzsche POParts. Zeitgemässer Blog zu den Erkenntnissen Friedrich Nietzsches. Gemäß dem Motto „Sind nicht Worte und Töne Regenbogen und Schein-Brücken zwischen Ewig-Geschiedenem?“ möchte der Blog unterschiedliche Perspektiven zusammenbringen, um einen Beitrag zur kritischen philosophischen Reflexion der Gegenwart im Geiste des […]
von HARP
Ein Gastbeitrag des Leipziger Philosophen Jonas Pohler. Er hatte ihn zu unserem letzten Eos-Preis eingereicht, der der Frage galt „Was müssen wir hoffen?“. Da es sich jedoch um eine Aphorismensammlung und keinen regelrechten Essay handelt, haben wir uns dafür entschieden, diesen Text hier zu publizieren und nicht auszuzeichen. Wir wünschen unseren Lesern einen hoffnungsvollen Start […]
Kategorien: Eos-Preis-Essays, Gastbeiträge, Gesellschaft, Highlights, Philosophie, Religion, Spruchpfeile und Zwergobst
|
Schlagwörter: Aphorismen, Baruch Spinoza, Charles Bukowski, Eos-Preis, Eos-Preis 2022, Ernst Bloch, Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Franz Werfel, Gewohnheit, Hoffnung, Immanuel Kant, Jonas Pohler, Novum, Romantik
|
Freitag, 25. November 2022
von HARP
Wir freuen uns sehr, dass dieser Blog immer mehr Leser erreicht. Er wird betrieben von dem gemeinnützigen Verein Halkyonische Assoziation für radikale Philosophie e. V. mit Sitz in Leipzig. Leider ist sein Betrieb nicht ganz kostenlos. Wir müssen für die Domain und den Serverplatz regelmäßig ein Entgelt entrichten und investieren zudem viele Stunden unbezahlter Mühe […]
von HARP
Überlegungen zu Fight Club Ein Gastbeitrag von Sepehr Mashayekhi „We’re the middle children of history, man. No purpose or place. We have no Great War. No Great Depression. Our great war is a spiritual war. Our great depression is our lives.“ (Tyler Durden) Ein paar Gedanken über und um Fight Club (1999) herum: Es ist […]
Kategorien: Film, Gastbeiträge, Medizin, Politik, Psychologie
|
Schlagwörter: Alain Ehrenberg, Brad Pitt, Depression, Faschismus, Fight Club, Mark Fisher, Sepehr Mashayekhi, Taxi Driver
|
Sonntag, 27. Februar 2022
von HARP
Die Erneuerung Ein Gastbeitrag von Heide Ruszat-Ewig1)Die Autorin hat auch einen Artikel in der aktuellen Ausgabe unserer Zeitschrift Narthex publiziert. Die Königin wandte sich ab, denn der Wind kam stark vom Wasser her. Am Fluss unten die letzten Vorbereitungen. Dieses Mal, hatte sie beschlossen, dieses Mal nicht mehr. „Ich werde nicht dabei sein“, […]
von HARP
Ein Gastbeitrag der Redaktion des Erreger. „Der Erreger ist tot – lange lebe der Erreger!“, schallt es seit Wochen durch die Republik. Aufbauende Worte zu den „Erfolgen der Impfkampagne“ wechseln sich mit Schreckensmeldungen von Impfunwilligen und Delta-Variante ab. Die Angst vor der Erkrankung ist derweil in großen Teilen der Bevölkerung längst verflogen, weil die Durchsetzung […]
von HARP
Ein Gastbeitrag von Martin Gloger. Der Text entstand als Antwort auf die Preisfrage des Eos-Preises 2021: „Geht die Welt unter?“ (Link). Don´t panic! Zur Antwort auf die Frage: „Geht die Welt unter? Die Frage, ob die Welt unter geht, ist grundsätzlich sehr einfach zu beantworten: Es spricht einiges dafür, dass die Welt untergehen wird. Unser […]
Kategorien: Eos-Preis Apokalypse, Gesellschaft, Philosophie, Politik
|
Schlagwörter: Albert Camus, Apokalypse, Eos-Preis, Eos-Preis 2021, Felix Guattari, Franz Kafka, Frederic Jameson, Friedrich Engels, Gilles Deleuze, Joseph Schumpeter, Kapitalismus, Karl Marx, Marc Auge, Martin Gloger, Max Frisch, Offenbarung des Johannes, Stephan Lessenich, Theodor W. Adorno, Weltuntergang
|
Mittwoch, 25. November 2020
von HARP
Zum „Jahresabschlussfest“, wie es – wenn auch nur kurzzeitig – im DDR-Sprech hieß, wenden wir Eisvögel uns mit einer wichtigen Bitte an unsere geschätzte Leserschaft: Unterstützt unsere zu 100 % ehrenamtliche Arbeit mit einer kleinen Spende. Auch der Betrieb dieses Blogs ist beispielsweise nicht kostenlos, sondern wir müssen für die Domain harp.tf und den Webspace […]