von HARP
Als Gastbeitrag wollen wir hiermit auf eine von unserem Blogger Paul Stephan mitinitiierte Kampagne unter dem Motto „Linke und Liberale gemeinsam für die Grundrechte“ aufmerksam machen. Die Kampagne ruft dazu auf, den 1. Mai für Demonstrationen zu nutzen – entweder in angemeldeter Form oder als individueller Spaziergang. Es gibt zwei Kampagnenvideos sowie eine kleine Zeitung, […]
Kategorien: Film, Gastbeiträge, Gesellschaft, Highlights, Künstlerische Kontributionen, Medizin, Musik, Politik
|
Schlagwörter: 1. Mai, 1. Mai 2020, Corona, Corona-Politik, Corona-Virus, Ernst Bloch, Paul Stephan, Praxis, SgCC, Versammungsrecht, Wilhelm Weitling
|
von HARP
Wir sind ein bisschen stolz darauf, heute einen Gastbeitrag zu veröffentlichen, an dem auch Giorgio Agamben mitgewirkt hat (s.u.), der als einer der bedeutendsten kritischen Philosophen der Gegenwart gilt. Aber auch unabhängig davon ist dieser wichtige Aufruf unbedingt lesenswert. Erklärung für Antifaschist*innen der Kommunikationsstelle Demokratischer Widerstand Berlin mit Giorgio Agamben (s. u.) Wir sind […]
Kategorien: Gastbeiträge, Gesellschaft, Highlights, Medizin, Philosophie, Politik
|
Schlagwörter: 1789, Anselm Lenz, Antifa, Antifaschismus, Batseba Ndiaye, Biopolitik, Corona, Corona-Politik, Corona-Virus, Digitalismus, Französische Revolution, Freiheit, Gabriella Ogagwo, Geschwisterlichkeit, Giorgio Agamben, Gleichheit, Hedonismus, Hendrik Sodenkamp, Liberalismus, Sozialismus, taz
|
von HARP
Aus aktuellem Anlass folgt hier erneut ein eher praktisch-politischer Gastbeitrag von Nicht ohne uns Sachsen. Wir wollen betonen, dass wir als HARP zur herrschenden Corona-Politik keine einheitliche Meinung haben und auch selbst nicht zu Aktionen aufrufen. Wir halten diesen Beitrag jedoch für eine lesenswerte und relevante Stellungnahme, die mehr Aufmerksamkeit verdient. Für eine sozial-liberale Einheitsfront […]
Kategorien: Gastbeiträge, Gesellschaft, Medizin, Musik, Politik
|
Schlagwörter: 1. Mai, Corona, Corona-Politik, Corona-Virus, Einheitsfront, Gelbwesten, Grundgesetz, Liberalismus, Marseillaise, Sozialismus, Versammlungsrecht
|
von HARP
Aus aktuellem Anlass veröffentlichen wir ausnahmsweise einmal einen eher unphilosophischen tagespolitischen Gastbeitrag, nämlich eine Pressemitteilung von Nicht ohne uns Sachsen, die jeden Demokraten aufrütteln sollte. Der zentrale Artikel 8 des Grundgesetzes, in dem die Versammlungsfreiheit garantiert ist, wurde nahezu völlig außer Kraft gesetzt aufgrund der Corona-Krise. „Nicht ohne uns Sachsen“ (NOUS) ist der sächsische Arm […]
Kategorien: Besonderes, Gastbeiträge, Gesellschaft, Medizin, Politik
|
Schlagwörter: Artikel 8, Corona, Corona-Politik, Corona-Virus, Gedankenfreiheit, Nicht ohne uns, Nicht ohne uns Sachsen, NOUS, Versammlungsfreiheit
|
von HARP
Ein weiterer (vgl. Artikel 1, Artikel 2) Gastbeitrag zur Corona-Krise von Jonathan. Die Ausgangssperre1)Dieser Text wurde größtenteils am 20.3. geschrieben. Nach einer Diskussion darüber, dass der Begriff „Ausgangssperre“ negativ konnotiert sein könnte, führte sie das Bundesland Bayern am 21.3. unter der Bezeichnung „grundlegende Ausgangsbeschränkungen“ ein. Aus Rücksicht auf die Erfahrungen der Bevölkerung unter dem DDR-Regime, […]
von HARP
Ein weiterer Gastbeitrag zur Corona-Krise von Jonathan. Endlich sollte es die Letzte verstanden haben: Stay@Home, keep calm, shut down and control yourself! Die eindringlichen Appelle von Behörden, aus Regierungskreisen, Gesundheitsinstitutionen und sich moralisch überlegen fühlenden linken Bürger*innen sind eindeutig. Die Argumente kennen wir und erscheinen plausibel: Wenn wir uns jetzt alle runter fahren, unsere Aktivitäten […]
Kategorien: Gastbeiträge, Gesellschaft, Highlights, Medizin, Natur, Philosophie, Politik, Psychologie
|
Schlagwörter: China, Corona, Corona-Virus, Kapitalismus, Michail Bakunin
|
von HARP
Ein Gastbeitrag von Jonathan. Corona, habe ich mich neulich gefragt. Wie schmeckte gleich noch diese mexikanische Biersorte mit dem gewissen Maisanteil? Ich weiß es nicht, nur, dass sie äußerst populär ist. Daher spricht in diesen Zeiten nichts dagegen, vielleicht mal ein paar Kisten davon einzulagern, wenn man denn ein beschauliches Heim vorzuweisen hat. Wenn neben […]
Dienstag, 20. August 2019
von HARP
Der letzte Essay des diesjährigen Eos-Preises, der hier als Gastbeitrag publiziert wird – von Giovanna Pirillo. Gibt es personale Authentizität – und wenn ja, ist sie erstrebenswert? Ist die Frage nach personaler Authentizität eine, die sich mit der schlichten Feststellung „So bin ich eben.“ beantworten lässt? Geht es beim Versuch, den Kern der eignen […]
Mittwoch, 14. August 2019
von HARP
Eine eher literarische Einreichung zum Eos-Preis für philosophische Essayistik von Shahab Sanjari. Ich für mich: Authentizität und ihr Preis Gibt es personale Authentizität? Wenn ja, ist sie erstrebenswert? JEDES MAL, wenn sie über die Brücke geht, bleibt sie an der selben stelle stehen; neben dem zweiten Pylon genauer gesagt, mit Blick auf den […]
Kategorien: Eos-Preis Authentizität, Gastbeiträge, Gesellschaft, Künstlerische Kontributionen, Religion
|
Schlagwörter: Authentizität, Hannah Arendt, Islam, Kopftuch, Personale Authentizität, Prometheus, Shahab Sanjari
|
von HARP
Eine weitere Einsendung für den Eos-Preis für philosophische Essayistik – von Christoph Müller. Digitale Analogie Ein Klick und die Entscheidung ist getroffen. Die Bewegung selbst entschwindet der ihr eigenen Körperlichkeit. Loops eröffnen das Materielle und entziehen es in die Subjektivität eines scheinbaren Perspektivwechsels. Die Zeit drängt die Überbleibsel des Körpers in die Ausdehnung […]