Skip to content

Category Archives: Rezensionen

Rezension zu Gaststeiger, Ludwig/ Grimm, Marc/ Umrath, Barbara (Hg.): Theorie und Kritik – Dialoge zwischen differenten Denkstilen und Disziplinen, Bielefeld 2015

von

Die linke Debatte wird nicht unbedingt durch den Umstand erschwert, dass es allgemein zu wenig oder zu wenig aufschlussreiche Theorieproduktion gäbe. Problematisch ist zweierlei: Zum einen werden durchaus vorhandene Gräben zwischen Denkschulen von Apologet*innen dieser Schulen durch identitäre Abgrenzung nochmal verstärkt (ein prominentes Beispiel ist die Auseinandersetzung zwischen Post-Strukturalismus und Kritischer Theorie), zum anderen werden […]

Rezension zu Murat Ates: „Philosophie des Herrschenden“

von

Vorbemerkung: Dieser Artikel stellt eine längere Version meiner Rezension des Buches für den aktuellen Widerspruch (Nr. 61, S. 120 ff.) dar. *** Entweder kommt die Studie Philosophie des Herrschenden. Eine einführende Schlussbemerkung von Murat Ates, erschienen in diesem Jahr im Passagen-Verlag, Wien, genau zur richtigen Zeit – oder genau zur falschen. Sie ist in jedem […]

Achim Szepanski: Kapitalisierung Bd. I & II

von

Review on: Kapitalisierung Bd. 1: Marx’ Non-Ökonomie Kapitalisierung Bd. 2: Non-Ökonomie des gegenwärtigen Kapitalismus Achim Szepanski Hamburg: Laika, 2014 1)This article is a longer version of a review I wrote for Marx & Philosophy. Link: http://marxandphilosophy.org.uk/reviewofbooks/reviews/2015/2050   I. Beyond Marxology: Coming Out of the German Box Achim Szepanki’s trilogy Kapitalisierung (Capitalisation) may be the most […]

Rezension: Achim Szepanski: Kapitalisierung

von

Achim Szepanski: Kapitalisierung Bd. 1: Marx‘ Non-Ökonomie (456 S.) Bd. 2: Non-Ökonomie des gegenwärtigen Kapitalismus (474 S.) Laika-Verlag; Hamburg 2014   Während die Menschen noch immer meinten, sie seien in ihren Entscheidungen frei und autonom – zumindest, wenn sie sich genug selbst reflektieren würden – war dieser kümmerliche Rest an Reflexivität doch nur ein Mittel, […]