Skip to content

Tag Archives: political correctness

Das Lob der Gartenschere – Eine Kritik des „Bekenntnisses einer KZ-Aufseherin“ von Konstanze Caysa

von

Am 12. Mai hielt Konstanze Caysa auf dem Youtube-Kanal der HARP einen Vortrag über bzw. eher anküpfend an de Sade (Link). Ich bin in dem Video kurz zu sehen und zu hören eingangs und möchte nicht zuletzt aus diesem Grund öffentlich klarstellen, dass ich mich von dem Inhalt des am Ende verlesenen „Manifests der Pornosophie“ […]

Rassisten und andere Menschenfeinde – eine Marginalie

von

Was sind das für zornige Zeiten? Der Sturm auf das Kapitol ist sicher noch nicht der Höhepunkt einer jahrelangen Entwicklung, bei der sich in den westlichen Demokratien mehr und mehr das Gefühl eingeschlichen hat, dass den berechtigten und unberechtigten Forderungen der Bevölkerung nichts weiter entgegengesetzt wird als eine professionelle, besonnene und unverlässliche Kommunikation der Mächtigen, […]

Die Freiheit der Kunst im Kreuzfeuer. Zwei gegenläufige Perspektiven

von

I. Gehasst, gehypt, ignoriert: Der schwere Stand von Kunst in der Gegenwart Die Freiheit der Kunst ist ein Thema, das von größerer Aktualität kaum sein könnte. Es sind drei Verhaltensweisen, die sich derzeit mit Bezug auf den Kunstbetrieb – womit ich hier dasjenige, was gemeinhin als ‚Hochkultur‘ firmiert, meine – diagnostizieren lassen: 1) Kunst wird […]

Nietzsche verfilmen als Glättung – Über den Film „Thinking Nietzsche“

von

Philosophie zu verfilmen ist eine delikate Aufgabe, an der man im strengen Sinne eigentlich nur scheitern kann. Entweder der Film verkommt zur bloßen Illustration einer philosophischen Idee – und scheitert darum als Kunstwerk; oder er gelingt als Kunstwerk, wird dabei aber der philosophischen Idee nicht gerecht. Ein Film, dem beides mehr oder weniger gelang, ist […]

Den Standort bestimmen. Ein Plädoyer für Authentizität

von

Emanuel Kapfinger gelingt es in seinem Text Woanders sein, als man ist wiederholt wichtige Fragen aufzuwerfen, die in der Mainstream-Linken selten diskutiert, wenn nicht gar verdrängt werden. Grundsätzlich stimme ich seiner Problemdiagnose zu, auch wenn ich sie vielleicht in anderen Worten formulieren würde: Es hat im Zuge der Neoliberalisierung der Gesellschaft in den letzten Jahrzehnten […]