von Paul Stephan
Es handelt sich bei dem folgenden Text um das vollständige, etwas korrigierte und ergänzte, Vortragsskript meines Gastvortrags bei der Vorlesung von Hans-Martin Schönherr-Mann im SoSe 2022. Den Vortrag selbst und die darauffolgende Diskussion mit Alexander Görlitz kann man sich hier ansehen. Der Skriptform ist es geschuldet, das manche Thesen etwas ungenügend erläutert bzw. durch Zitate […]
Kategorien: Geschichte, Gesellschaft, Highlights, Künstlerische Kontributionen, Literatur, Medizin, Philosophie, Politik, Wissenschaft
|
Schlagwörter: Bruno Latour, Corona, Corona-Politik, Die Grünen, Donna Haraway, Eigentum, Ethik, Ethik des kritischen Individualismus, Existenzialismus, Franz Kafka, Freiheit, Friedrich Nietzsche, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Gilles Deleuze, Handlungstheorie, Humanismus, Individualismus, Jacques Derrida, Jean-Jacques Rousseau, Jean-Paul Sartre, Karen Barad, Karl Marx, Katrin Göring-Eckardt, Kleinbürgertum, Kleinunternehmertum, Max Stirner, Michel Foucault, Mittelalter, Mittelschicht, Moderne, Neomaterialismus, Neuer Materialismus, new materialism, Ökologie, Poststrukturalismus, Robert Linke, Studentenbewegung, Søren Kierkegaard, Verantwortung, Wladimir Putin, wokeness
|
von Paul Stephan
Mein versprochenes Manifest aus meinem Vortrag Nietzsche – Für eine Ethik des kritischen Individualismus II (Link). Bekenntnis einer demokratischen Drecksau Oink, oink! Seht her, ich bin kein Mensch, Ich bin eine demokratische Drecksau. Du, erhabener Edelmensch, hast nichts als Verachtung für mich übrig. Ich bin hässlich, missraten und schwach. Du hältst dich für frei, stark, […]
von Paul Stephan
Freude und Jauchzen Ein literarischer Kommentar zu Kierkegaards Furcht und Zittern1)Diese Geschichte entstand als literarischer Anhang zu meinem Vortrag Kierkegaard – Für eine Ethik des kritischen Individualismus I, den man sich auf Youtube ansehen kann (Link). Ich habe dort den Ausschnitt, in dem ich diese Geschichte vorlese, auch nochmal als separates Video hochgeladen (Link). Da […]
Kategorien: Besonderes, Geschichte, Künstlerische Kontributionen, Philosophie, Religion
|
Schlagwörter: Abraham, Christentum, Gott, Isaak, Islam, Jesus von Nazareth, Judentum, Luzifer, Monotheismus, Religion, Religionskritik, Søren Kierkegaard, Vaterschaft
|
von Paul Stephan
Am 12. Mai hielt Konstanze Caysa auf dem Youtube-Kanal der HARP einen Vortrag über bzw. eher anküpfend an de Sade (Link). Ich bin in dem Video kurz zu sehen und zu hören eingangs und möchte nicht zuletzt aus diesem Grund öffentlich klarstellen, dass ich mich von dem Inhalt des am Ende verlesenen „Manifests der Pornosophie“ […]
Kategorien: Ästhetik, Besonderes, Bildende Kunst, Film, Geschichte, Gesellschaft, Kunst, Literatur, Philosophie, Politik, Psychologie, Religion, Theater
|
Schlagwörter: Alexandr Dugin, Arthur Schopenhauer, Diogenes, Dionysmus, Ernst Jünger, Erotik, Faschismus, Francisco Franco, Friedrich Nietzsche, Friedrich Schiller, Georges Bataille, HARP, Herbert Marcuse, Jean-Jacques Rousseau, Johann Wolfgang Goethe, Joseph Fourier, Joseph Goebbels, Konservative Revolution, Konstanze Caysa, Kynismus, Leni Riefenstahl, Leopold von Sacher-Masoch, Links-Nietzscheanismus, Marquis de Sade, Masochismus, Nationalsozialismus, Otto Gross, Peter Sloterdijk, Pier Paolo Pasolini, political correctness, Pornosophie, Postmoderne, Postmodernismus, Prometheus, Rechts-Nietzscheanismus, Sadismus, Salvador Dalí, Satanismus, Sigmund Freud, Stefan George, Surrealismus, Theodor W. Adorno, Thomas Mann, Wilhelm Reich, Wolfgang Amadeus Mozart, Zynismus
|
von Paul Stephan
Einige Überlegungen zur aktuellen politischen Weltlage, der ideologischen Agenda Putin-Russlands und der Notwendigkeit einer ideologisch-politischen Alternative jenseits von westlichem Liberalismus und Ethnopluralismus der Neuen Rechten. Der „Philosoph Putins“ präsentiert Gedanken, die mehr oder weniger ein aktualisierender und auf Russland applizierter Abklatsch der Kernthesen der Denker der „Konservativen Revolution“ sind, v. a. Julius Evolas. Es geht […]
Kategorien: Geschichte, Gesellschaft, Philosophie, Politik
|
Schlagwörter: Alexandr Dugin, Bernard-Henri Lévy, Bruno Latour, Ende der Geschichte, Ethnopluralismus, Frieden, Friedrich Nietzsche, Georges Bataille, Julius Evola, Konservative Revolution, Liberalismus, Russland, Ukraine, Wladimir Putin
|
Sonntag, 19. Dezember 2021
von Alexander Goerlitz
Es gibt Botschaften, die gleich ankommen. Man liest sie und sie sind da, man hat sie aufgenommen und verstanden. Oft ist das so, weil sie etwas bestätigen, was man ohnehin gewusst hat. Und dann gibt es Botschaften, die lange brauchen, um anzukommen. Als ich das erste Mal gelesen habe, dass Hartmut Rosa über Resonanz als […]
Kategorien: Allgemein, Gesellschaft, Philosophie
|
Schlagwörter: Bewusstsein, Dugin, Graham Harman, Hartmut Rosa, Materialismus, Moderne, Musik, Phänomenologie, Politik, Resonanz, Soziologie, Spekulativer Realismus, Unverfügbarkeit
|
von HARP
Ein Gastbeitrag von Martin Gloger. Der Text entstand als Antwort auf die Preisfrage des Eos-Preises 2021: „Geht die Welt unter?“ (Link). Don´t panic! Zur Antwort auf die Frage: „Geht die Welt unter? Die Frage, ob die Welt unter geht, ist grundsätzlich sehr einfach zu beantworten: Es spricht einiges dafür, dass die Welt untergehen wird. Unser […]
Kategorien: Eos-Preis Apokalypse, Gesellschaft, Philosophie, Politik
|
Schlagwörter: Albert Camus, Apokalypse, Eos-Preis, Eos-Preis 2021, Felix Guattari, Franz Kafka, Frederic Jameson, Friedrich Engels, Gilles Deleuze, Joseph Schumpeter, Kapitalismus, Karl Marx, Marc Auge, Martin Gloger, Max Frisch, Offenbarung des Johannes, Stephan Lessenich, Theodor W. Adorno, Weltuntergang
|
von Chukuka Unah
Der Text entstand als Antwort auf die Preisfrage des Eos-Preises 2021: „Geht die Welt unter?“ (Link). Willkommen in der Wüste des Normalen! Über Pandemie und Weltuntergang Überall beginnt man die spätestens seit März 2020 andauernde Phase als eine Art neue Epoche, als ‘Zeitalter der globalen Pandemie’ und dergleichen zu bezeichnen. Diese Redensart hat […]
Kategorien: Eos-Preis Apokalypse, Film, Gastbeiträge, Gesellschaft, Medizin, Philosophie, Politik, Psychologie, Wissenschaft
|
Schlagwörter: Apokalypse, Contagion, Corona, Kassandra, Paul Preciado, Slavoj Žižek, Steven Soderbergh, Terry Gilliam, Twelve Monkeys
|
Dienstag, 21. September 2021
von Emanuele Melcarne
Der Kernpunkt dieses kurzes Beitrags liegt darin, auf ein Spannungsverhältnis innerhalb der Geschichte der Polis aufmerksam zu machen. Ich möchte über eine ideengeschichtliche Entwicklung in der griechischen Klassik und ihre Widerspiegelung auf die Selbstwahrnehmung des Subjekts sprechen. In der Hauptsache soll gezeigt werden, dass die Polis Riten, Mythen und kriegerische Ideale aus der archaischen Zeit […]
Donnerstag, 11. Februar 2021
von Emanuel Seitz
Der Zeitgeist ist postmodern geworden. Das Bemühen um eine geschlechterbetonende Sprechweise, die Einrichtung von Toiletten für reale Zwitter und solche, die es werden wollen, sowie Schmutzkampagnen gegen mächtige weiße Männer sind nur der oberflächliche und gemeine Ausdruck einer Philosophie, die in ihrer populären Gestalt kaum mehr erkennen lässt, woher sie eigentlich stammt und was ihr […]
Kategorien: Gesellschaft, Philosophie, Wissenschaft
|
Schlagwörter: diversity, Identitäre Bewegung, Identitätslinke, Jean-Francois Lyotard, Ludwig Wittgenstein, Philosophie der Differenz, Posthistoire, Postmoderne, Postmodernismus, Skepsis, Sprachphilosophie, Sprachpolitik, Sprachspiel, Toleranz
|